Seiteninhalt
Seniorinnen und Senioren
Das gesellschaftliche Gewicht der Seniorinnen und Senioren nimmt zu, nicht nur angesichts ihrer Zahl. Sie fordern zusehends ihren Platz im gesellschaftlichen und politischen Gestaltungsraum ein. Das Alter und das Altern werden längst nicht mehr nur auf Bedürftigkeit reduziert.
Zunehmend werden die Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten älterer Menschen in den Vordergrund gestellt, Mitwirkung und Teilhabe werden von Seniorinnen und Senioren verstärkt gefordert. Die selbstbewusste und aktive Gestaltung der so genannten Dritten Lebensphase rückt stärker ins Zentrum.
Ein möglichst selbstständiges und individuelles Leben im Alter und die eigene Entscheidung über die Lebensform ist heute für viele wichtiger als die Frage, irgendwie „versorgt“ zu werden. Im gewohnten Lebens- und Wohnumfeld älter zu werden, wird (natürlich) besonders häufig gewünscht.
Voraussetzungen dafür sind barrierefreie Wohnformen, Gemeinschafts-, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie Möglichkeiten zu Kommunikation, Kontakten und einer aktiven Bürgerbeteiligung. Die folgenden Seiten geben dazu einen Überblick.
Weitere Informationen für ältere Menschen in Münster
- Seniorenportal auf muenster.de: www.senioren.muenster.de
Hausbesuche für Menschen nach dem 75. Geburtstag
Die Konferenz „Alter und Pflege“ hat Handlungsempfehlungen zu Pflege und Versorgungssicherheit im Quartier verabschiedet. Dazu gehört ein Hausbesuch für Menschen nach dem 75. Geburtstag. Ziel des Hausbesuchs ist es, ältere Menschen bedarfsgerecht zu beraten und zu unterstützen, damit sie möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung leben können. Angeboten werden die Themen Ernährung, Bewegung, Pflegebedarfe, Vorsorgevollmachten, Mobilität, Digitalisierung, soziale Kontakte, ehrenamtliches Engagement und die Wohnsituation (Barrierefreiheit, technische Unterstützung, hauswirtschaftliche Hilfen ...). Die Beratungsbesuche übernehmen die Wohlfahrtsverbände, die auch in den Stadtteilen aktiv sind.
Wer in Münster wohnt und in den vergangenen Monaten 75 Jahre alt geworden ist, wird jeweils mit einem Brief des Oberbürgermeisters über das Angebot informiert. Ältere Menschen in Münster, die sich ebenfalls beraten lassen wollen, können sich gerne bei den Ansprechpersonen der Wohlfahrtsverbände melden. Die Kontaktdaten können Sie dem Flyer entnehmen:
Flyer Hausbesuch für Menschen ab 75 Jahren
(PDF, 251 KB)
App „Gut versorgt in ...“ Münster
© www.pexels.com
Die App „Gut versorgt in …“ bündelt viele wichtige Themen für Senior*innen auf einen Blick. Dazu gehören „Adressen von A-Z“ ebenso wie allgemeine "Ratschläge und Infos".
2025 wurde die Kategorie „Stadt“ innerhalb der App überarbeitet und aktualisiert. Hier finden sich durch die Stadtverwaltung übersichtlich zusammengestellte lokale Infos: von Freizeit und Alltag, über Beratung, Pflege und Wohnen bis hin zu Beteiligung.
Weitere Infos und URL-Code zum kostenfreien Download der App finden Sie hier:
Digitale Vorsorgemappe des Caritasverbands
Mit zahlreichen Vordrucken hilft die Vorsorgemappe, die eigenen Wünsche u.a. mit Vollmachten und Verfügungen festzuhalten. So haben Angehörige/Betreuende die nötigen Informationen an einem Ort und können im Ernstfall schnell und im Sinne der Betroffenen handeln.
Mit Unterstützung des Sozialamts der Stadt Münster, der Kommunalen Seniorenvertretung Münster und der Sparkasse Münsterland Ost konnten zwei Printauflagen verwirklicht und unter die Münsteraner Bevölkerung gebracht werden.
Nun ist die Vorsorgemappe auch digital erhältlich. Der Download ist auf der Webseite der Caritas Münster möglich oder hier:
Digitale Vorsorgemappe
Digital-Kompass Münster
Seit Januar 2021 macht Münster mit beim bundesweiten Digital-Kompass. Bei diesem Projekt geht es darum, den Austausch und die Verbreitung bereits bestehender Angebote zu digitalen Themen für älter werdende Menschen in Münster zu fördern und mit Unterstützung der Digital-Kompass-Angebote auszubauen.
digital-kompass-muenster.de
Queer-Guide
Der Queer-Guide listet Vereine, Organisationen, Initiativen und Angebote für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen in Münster zu den Stichworten Alter, Beratung/Selbsthilfe, Coming-out, Jugend, Kultur, Migration, Politik, Sport und Wissenschaft/Bildung.
Queer-Guide

